Goldene Hochzeit
Lamke (Leni) und Kurt Wiedenhöfer
am 29. 6. 2002
Bericht von Hans Kivel
"Wer singt streitet nicht" und hat nach Aussagen von Experten eine hohe
Lebenserwartung. Stimmt! muß man bei der Betrachtung des Werdegangs der
Honrather Chöre, Frauenchor Harmonie und MGV Eintracht, sagen. Auch das
jugendlich frisch wirkende Jubelpaar Kurt und Leni sind langjährige Sänger
in den von Chordirektorin Marion Schuh und Musikdirektor Rolf Pohle
geleiteten Honrather Chören und arbeiten engagiert für alle Belange der
Chorarbeit mit. Mehrere Goldhochzeiten und Ehrungen für teils über 50
Jahre aktive Sänger bestätigen darüber hinaus diesen Trend der letzten
beiden Jahre im Sängerkreis der Honrather Chöre.
Die Hochzeitsfeier in der Honrather Burgkirche, begleiteten die Honrather Chöre mit Interpretationen berühmter Meister der Kirchenmusik. "Die Himmel rühmen" (MGV) Ich bete an die Macht der Liebe"(Harmonie), "Veni Jesu " (Harmonie) und "Gott nur allein" (MGV) bildeten u.a. den musikalischen Rahmen der Kirchenfeier. In der Ansprache ließ Pfarrer Pflümer den Lebensweg des Jubelpaares Revue passieren und wünschte noch eine schöne Zeit bei guter Gesundheit privat und in Begleitung der Honrather Chöre. Viele Glückwünsche gab es nach dem Gottesdienst für das strahlende Brautpaar durch die zahlreich erschienenen im Spalier stehenden Gäste. |
![]() |
Danach hatte das Paar zu einer schönen Feier in Restaurant "Auf dem Berge"
nach Höffen eingeladen. Heinz Schulz, hatte in einer gelungene Dichtung den
Lebensweg des Paares passieren lassen, Lisa Becker mit den Sängerfrauen
einen Sketsch parat. Herr Grengel aus Birk sorgte für die musikalische
Unterhaltung zwischen den Auftritten. Den Chören gelang dann mit einem
musikalischen Wunschprogramm der gewollte feierliche Rahmen im
Abendprogramm. Volksliedhafte Weisen, wie "Zur Sommerzeit die Blumen
blühen", "Vienna Trieste", "Ave Maria-Glocken Klingen weit übers Land"
(Harmonie), "Hühnerlied" und "Diri donda" gehörten u.a. zum Repertoire
des Frauenchores. " Schifferlied ", Zigeunerhochzeit" und "Ave Maria der
Berge" mit dem schönen Solo des MGV Tenors Günter Pach in
Akkordeonbegleitung mit Wolfgang Hilleke, waren die musikalische Beiträge
des Männerchors.
Das schmackhafte Buffet und die gemütliche Atmosphäre im Saal des Restaurants ließen die Gäste bis in die späten Abendstunden aushalten. |
![]() |
Die Honrather Chöre bedanken sich noch mal ganz herzlich bei Kurt und Leni für die Einladung zu der schönen Feier. |